Bielefeld , 20. August 2025

Neugründung „Ole“ geht an den Start

Mit Ole startet ein neues Unternehmen, das sich auf die digitale Unterstützung des Handwerks spezialisiert – durch KI, Fachwissen und ein wachsendes Partnernetzwerk.

Rasante technologische Entwicklungen, komplexe Technik, Fachkräftemangel und neue digitale Marktteilnehmer verändern den Alltag spürbar. Die Herausforderung liegt dabei nicht im Mangel an digitalen Werkzeugen, sondern darin, Lösungen und Technologien sinnvoll zu verknüpfen und nutzbar zu machen.

Genau hier setzt Ole an. Als digitaler Kumpel für das Handwerk vereint Ole neueste Technologien, Fachwissen und Partner in einer zentralen Lösung. „Unsere Vision ist es, das Handwerk stark für die Zukunft zu machen – mit digitalen Werkzeugen, die einfach zu bedienen sind und sich in den Alltag des Betriebs integrieren.“ erklärt Co-Founder Hendrik Wöhle, der selbst langjährige Erfahrung aus dem Fachgroßhandel für Haustechnik mitbringt. Ole schlägt die Brücke zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Innovationskraft. Dank Nutzung modernster KI-Technologie kommuniziert Ole per Sprache oder Texteingabe mit dem Handwerker – und mit bestehenden Systemen.

Aljoscha Schlosser, Mitgründer und Experte für digitale Geschäftsmodelle, ergänzt: „Wir wollen keine zusätzliche Software liefern, sondern einen Partner, der unabhängige Fachhandwerker unterstützt, technologische Vorreiter zu werden – von der Kundenanfrage bis zur Ersatzteilbeschaffung.“

Ein ambitioniertes Ziel, das nur durch Kooperation zu erreichen ist, sind sich die beiden Gründer einig. Ein zentraler Baustein ist das Partnernetzwerk, das kontinuierlich ausgebaut wird.

Ole bringt Fachbetriebe, Industrie, Softwareanbieter und Großhandel zusammen – in einem Ökosystem, das Wissen, Technologie und Erfahrung vereint. „Technologie allein reicht nicht. Erst durch die Verbindung mit dem Wissen der Experten in den Betrieben und echter Zusammenarbeit entsteht sinnvolle Digitalisierung“, so Wöhle.

Zum Marktstart konzentriert sich Ole darauf, Handwerker bei Installationen, Wartungen und Reparaturen zu unterstützen – Ob Produktdetails, Reparaturanleitungen, intelligente Ersatzteilbeschaffung oder das gebündelte Know-how der Handwerkskollegen – alles ist an einem Ort verfügbar. Auf der Baustelle, unterwegs oder im Büro.