1. Geltungsbereich dieser Datenschutzinformationen und Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- bei der Nutzung der Webseite www.ole.de,
- bei der Nutzung der dort abrufbaren Onlinedienste, insbesondere im Rahmen der Apps für die Endgeräte, sowie
- auf den von der Verantwortlichen nach Ziffer 3 unterhaltenen Social-Media-Kanälen.
„Personenbezogene Daten" sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Bestimmbar sind Sie als Person dann, wenn Sie mit diesen Angaben direkt (z.B. anhand Ihres Namens) oder indirekt (z.B. anhand einer pseudonymen E-Mailadresse) identifiziert werden können.
„Verarbeitung" ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob diese mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird.
2. Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortliche (im Folgenden auch „wir" oder „uns") für Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die
Ole KG
Obernstraße 44
33602 Bielefeld
E-Mail: datenschutz@ole.de
3. Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Social-Media-Plattformen
Social-Media-Profil | Gemeinsam Verantwortliche Social-Media-Plattform | Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO | Datenschutzbeauftragter der Social-Media-Plattform | Zuständige Aufsichtsbehörde |
---|---|---|---|---|
Instagram-Unternehmensprofil | Meta Platforms Ireland Limited („Meta") 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland | https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum | https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 | Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, DO2 RD28, Ireland, www.dataprotection.ie |
LinkedIn - Unternehmensprofil | LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Irland | https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum | https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO | Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland, www.dataprotection.ie |
(Hinweis: Sollten die vorgenannten Links nicht direkt zu den angegebenen Seiten führen kopieren Sie bitte die angegebene URL in die Adresszeile Ihres Browsers.)
4. Anfragen zum Datenschutz
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten besteht nicht. Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an die Verantwortliche entsprechend Ziffer 2 dieser Datenschutzinformationen wenden.
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Nachfolgend werden die mit der Datenverarbeitung auf unserer Webseite verfolgten Zwecke und die ggf. zum Einsatz kommenden Dienstleister als Auftragsverarbeiter erläutert.
5.1 Verarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite
Art der Daten | Verarbeitungszwecke | Rechtsgrundlage | Voraussichtliche Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktaufnahme per E-Mail/Kontaktformular: - Ihre Mitteilung - Name Sie können über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufnehmen. |
Zur Bearbeitung des von Ihnen mitgeteilten Anliegens sowie zur Kommunikation mit Ihnen | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und ein insofern berechtigtes Interesse unsererseits, Ihnen eine Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und auf Ihre Kontaktaufnahmen zu antworten | Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits verarbeiten, speichern wir diese bis zum Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung oder einer abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Falls wir Ihr Anliegen bearbeiten und eine anderweitige Rechtsgrundlage besteht (z.B. Erfüllung eines Vertrages), dürfen wir Ihre Daten für die Dauer dieses anderweitigen Zwecks speichern. |
Nutzerdaten: - Unternehmensname - Firmenadresse - Name des Nutzers - E-Mail-Adresse - Passwort - Anwendungsdaten - Authentifizierungsdaten |
Zur Errichtung eines individuellen Nutzerprofils | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Identifikation des Nutzers, um die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
Technische Verbindungsdaten: - Temporäre IP-Adressen - HTTP-Header - Traffic-Statistiken - Funktionsaufruf-Logs - HTML-Dateien - CSS-Dateien - JavaScript-Dateien |
Ermöglichung des Hostings der Anwendung des Produkts durch Dienstleister, der Frontend-Komponenten (HTML, CSS, JavaScript) bereitstellt - Optimierung von Content-Delivery durch den Dienstleister - Deployment-Management durch den Dienstleister |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Weitergabe der technischen Verbindungdaten, um das Hosting durch den Dienstleister zu ermöglichen | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
Performance-Analyse: - Benutzer-Identifikatoren in Form von pseudonymisierten, zufälligen Nutzer-IDs - Technische Geräte- und Browser-informationen - HTTP-Request-Daten - Session-Informationen - Nutzungsmuster und Klickpfade - Ereignisprotokolle - Benutzerdefinierte Ereignisse - Sitzungsinformationen - Aggregierte Nutzerprofile |
Zur Produktbeobachtung, -analyse und -verbesserung | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und ein insofern berechtigtes Interesse unsererseits, unser Produkt zu beobachten, zu analysieren und zu verbessern | Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits verarbeiten, speichern wir diese bis zum Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung oder einer abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Falls wir Ihr Anliegen bearbeiten und eine anderweitige Rechtsgrundlage besteht (z.B. Erfüllung eines Vertrages), dürfen wir Ihre Daten für die Dauer dieses anderweitigen Zwecks speichern. |
Benutzerstandort: - Temporäre Standortdaten - IP-Adressen |
Zur Prüfung der Materialverfügbarkeit bei Großhändlern in der Nähe des Nutzers anhand des von ihm definierten Suchradius und zur Bestimmung der Verfügbarkeit und der Lieferadresse bei verschiedenen Lieferoptionen | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Erfassung des Benutzerstandorts, um die Materialverfügbarkeit und Lieferoptionen in der Umgebung des Nutzers zu prüfen | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
Chatbot-Funktion: - Texteingaben der Benutzer - Generierte Antworten - Nutzungsstatistiken - Benutzerspezifische API-Zugangsschlüssel - Abfrageparameter - Zeitstempel der Anfragen |
Zur Benutzung der intelligenten Chatbot-Assistenz als Kernfunktion unserer Plattform. Dies beinhaltet die Möglichkeit des Abgleichs mit einer Datenbank für Fehler- und Störungscodes und deren Integration über API | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Benutzung der Kernfunktion des Produkts | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
Bilddaten: - Hochgeladene Bilder - Bildmetadaten - generische API-Credentials |
Bilderkennungstechnologie für die Identifikation von Ersatzteilen für die Material-/Ersatzteilsuche als Kernfunktion unserer Plattform | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Benutzung der Kernfunktion des Produkts | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
E-Mail-Daten: - E-Mail-Adressen - E-Mail-Inhalte und Betreffzeilen - Versand- und Zustellungsdaten - Öffnungs- und Klickraten - Unzustellbarkeits-informationen |
Für den Versand von transaktionalen E-Mails im Rahmen von Bestellungen, die Verwaltung von Zustellungsversuchen und die Durchführung von E-Mail-Authentifizierungen | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Durchführung von Bestellungen und E-Mail-Authentifizierungen | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
Bestelldaten: - Kundenkontaktdaten (Absender/Empfänger) - Bestellinformationen - Adressdaten für Abholung/Zustellung - Paketinformationen |
Vermittlung von Bestellungen an einen unserer Großhandelspartner | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Abwicklung von Bestellungen | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
Rechnungsdaten: - Kundenkontaktdaten - Bestellinformationen - Steuer- und Finanzinformationen |
Erstellung von Rechnungsdokumenten | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und insofern die Erforderlichkeit zur Rechnungsstellung, um Zahlungen abzuwickeln | Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. |
5.2 Verarbeitung im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen
5.2.1 Betrieb einer Social-Media-Präsenz auf Social-Media-Plattformen
Bei Ihrem Besuch auf unseren Social-Media-Kanälen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dort freiwillig angeben, für folgende Zwecke:
- Bearbeitung von Anfragen der Besucher der Social-Media-Kanäle durch uns;
- Erstellen oder Teilen von Beiträgen;
- Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingaktionen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen auf Social-Medial-Kanälen. Es gelten ggf. gesonderte Datenschutzinformationen für die jeweilige Aktion;
- Beilegung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung bestehender Verträge.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse: Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenspräsentation)
5.2.2 Verarbeitung auf unseren Social-Media-Profilen
Wenn Sie eines unserer Unternehmensprofile auf den von uns genutzten Social-Media-Plattformen besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch die jeweilige Social-Media-Plattform verarbeitet:
- Meta verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Instagram zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, die in den Instagram-Datenschutzrichtlinien (https://help.instagram.com/519522125107875) festgelegt sind.
- LinkedIn wird in Europa von der LinkedIn Ireland Unlimited mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn") angeboten. LinkedIn verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf LinkedIn zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, die in der LinkedIn Datenschutzerklärung festgelegt sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages; in der Regel handelt es sich bei diesem Vertrag um die Nutzungsbedingungen der Social-Media-Plattformen, die Grundlage Ihrer Nutzung der Social-Media-Plattformen sind.)
Hinweise:
- Die vorgenannten Social-Media-Plattformen können Ihre Aktivitäten auf dem jeweiligen Unternehmensprofil Ihrem Social-Media-Profil zuordnen, wenn Sie eingeloggt sind und diese auch für eigene geschäftliche Zwecke gemäß der jeweiligen Datenrichtlinie bzw. Datenschutzrichtlinie nutzen. Dies können Sie nur dann (teilweise) vermeiden, wenn Sie ausgeloggt sind und im privaten Modus Ihres Browsers unser jeweiliges Unternehmensprofil besuchen oder auf anderen Kommunikationswegen mit uns Kontakt aufnehmen.
- Nutzerdaten können vom jeweiligen Dienst auch an Server in einem Drittland übermittelt werden und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Die Social-Media-Plattformen verwenden hierfür Standardvertragsklauseln bzw. verlassen sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
5.2.3 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen
Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|
Bearbeitung von Anfragen der Besucher der Social-Media-Kanäle durch uns | Für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage |
Erstellen oder Teilen von Beiträgen | Für die Dauer des Betriebs des Social-Media-Kanals durch uns |
Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingaktionen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen auf Social-Medial-Kanälen | Für die Dauer der jeweiligen Aktion; bitte beachten Sie ggf. gesonderte Datenschutzinformationen für die jeweilige Aktion |
Beilegung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten | Für die Dauer der (Rechts-)Streitigkeit |
Durchführung oder Durchsetzung bestehender Verträge | Für die Vertragsdauer und ggf. geltende gesetzliche Verjährungsfristen und / oder Aufbewahrungsfristen (bis zu zehn Jahren) |
5.2.4 Übermittlung von Daten in Drittländer bei Nutzung der Social-Media-Kanäle
Ihre in Social-Media-Kanälen erstellten Beiträge sind weltweit öffentlich zugänglich können und durch die Social-Media-Plattformen auch in Drittländer (Länder außerhalb EU / EWR, z.B. USA) übermittelt werden. In diesen Drittländern kann trotz der Verwendung geeigneter Garantien durch die Plattformen möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden und Sie können Ihre Datenschutzrechte nicht oder nicht in demselben Umfang gemäß der DS-GVO geltend machen. Es kann dort das Risiko bestehen, dass die Aufnahmen aufgrund von Gesetzen oder der Rechtspraxis in Drittländern von staatlichen Stellen für andere Zwecke verwendet werden (z.B. von Sicherheitsbehörden zur Terrorbekämpfung). Für die bei der Übermittlung von den Social-Media-Plattformen verwendeten geeigneten Garantien zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Drittland konsultieren Sie bitte die in den Datenschutzinformationen der Social-Media-Plattformen zur Verfügung gestellten Angaben (siehe unter Ziffer 5.2.2 dieser Datenschutzinformationen).
6. Einsatz von Cookies auf der Webseite
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz.
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Cookies werden verwendet, um das Nutzerinteresse zu analysieren und unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen. Wenn Sie jedoch den vollen Funktionsumfang unserer Webseite möglichst benutzerfreundlich nutzen möchten, sollten Sie die Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen oder Komfortmerkmale bieten.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung derjenigen Cookies einverstanden, die Ihr Browser aufgrund Ihrer Browsereinstellungen akzeptiert. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie vor der Annahme von Cookies benachrichtigt werden, dass Sie nur bestimmte Cookies annehmen oder ablehnen oder dass Sie alle Cookies ablehnen. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit von Ihrem Speichermedium löschen.
Sie können die derzeit aktivierten Cookies in den Cookie-Einstellungen unserer Webseite unter www.ole.de einsehen und deaktivieren. Zum Einsatz kommen die folgenden Arten von Cookies:
6.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig, um die folgenden Kernfunktionen der Website bereitzustellen und können von Ihnen nicht deaktiviert werden:
- Anzeige des Inhalts der Website
- Anonymisierung von IP-Adressen in Protokolldateien
- Status Cookie-Zustimmung
- Überprüfen und Identifizieren von Benutzern
- Frontend-Login für Unterseiten mit Zugriffsbeschränkungen
Die konkret zum Einsatz kommenden technisch notwendigen Cookies entnehmen Sie bitte der folgenden Liste:
Cookie | Funktion | Zweck |
---|---|---|
auth-token | Zur Speicherung des Login Zustands innerhalb der Anwendung „Ole" | Zwingend notwendig für Login Funktionalitäten |
_cfuvid | MapTiler AG: Speichert den Standort des Users für die Dauer der Session | Zwingend notwendig für die Funktionalität der Prüfung der Materialverfügbarkeit und Lieferoptionen in der Umgebung des Nutzers |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund der technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und ein insofern berechtigtes Interesse unsererseits, Ihnen die Funktionen unserer Webseite bereitzustellen. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung der technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
6.2 Funktionale Cookies
Funktionale Cookies werden bereitgestellt, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen zur Verfügung zu stellen. Diese sind für die Bereitstellung unserer Webseite jedoch nicht zwingend erforderlich und müssen von Ihnen daher eigenständig aktiviert werden.
Die konkret zum Einsatz kommenden funktionalen Cookies entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen unserer Webseite.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund des Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und ein insofern berechtigtes Interesse unsererseits, Ihnen eine möglichst komfortable Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung in die Speicherung des jeweiligen Cookies in Ihrem Browser in den Cookie-Einstellungen unserer Webseite zurücknehmen.
6.3 Cookies zu Analysezwecken
Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website und das Nutzerverhalten zu messen. Diese sind für die Bereitstellung der Webseite jedoch nicht zwingend erforderlich und müssen von Ihnen daher eigenständig in den Cookie-Einstellungen unserer Webseite aktiviert werden. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Die konkret zum Einsatz kommenden Cookies zu Analysezwecken entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen unserer Webseite.
Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit einzelnen Cookies entnehmen Sie darüber hinaus bitte hinsichtlich
- Google Analytics: Ziffer 10.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, die wir über die Cookie-Einstellungen unserer Webseite einholen. Sie können Ihre Einwilligung dort auch jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Einwilligung in die Speicherung des jeweiligen Cookies in Ihrem Browser zurücknehmen.
7. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet, wie die in Ziffer 5 angegebenen Verarbeitungszwecke bestehen. Darüber hinaus bestehen aber weitere Aufbewahrungspflichten oder Rechtsgrundlagen, die eine längere Verarbeitung erforderlich machen.
7.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, insbesondere im Rahmen der Speicherfristen gem. § 147 Abgabenordnung (AO), der eine Speicherdauer für Handels- und Geschäftsbriefe einschließlich E-Mails von sechs Jahren sowie für Buchungsbelege (z.B. Rechnungen) zehn Jahre vorsieht, sowie im Rahmen von § 257 HGB, der eine entsprechende Aufbewahrungspflicht von sechs bzw. zehn Jahren vorsieht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO (rechtliche Verpflichtung).
7.2 Verjährungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten können darüber hinaus zur Erhaltung von Beweismitteln für die Geltendmachung von oder die Verteidigung gegen Rechtsansprüche im Rahmen der Verjährungsvorschriften gespeichert werden. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Die regelmäßige Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse: Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von bzw. gegen Rechtsansprüche(n)).
8. Empfänger / Drittlandübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
- Anbieter, die Daten zum Zweck der Vermittlung und Bereitstellung von Dienstleistungen erhalten;
- Versicherungspartner;
- Behörden (z.B. Steuerbehörden);
- Rechtsanwälte und Gerichte im Falle von Rechtsstreitigkeiten.
Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen (Ziffer 5) übermitteln wir Daten an die Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Die eingesetzten Dienstleister werden betroffenen Personen auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
- Die Dienstleister verarbeiten Ihre Daten als unsere Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrags. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb des Geltungsbereichs der DS-GVO (in der EU / dem EWR) verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es wird in diesen Datenschutzinformationen ausdrücklich anders angegeben.
- Soweit die Dienstleister sich außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (Drittland) befinden, erfolgt die Übermittlung
- entweder auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, oder
- bei Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses auf Grundlage der von der EU-Kommission zur Verfügung gestellten Standardvertragsklauseln sowie weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Absicherung der Sicherheit Ihrer Daten.
9. Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätzlich ist eine Angabe personenbezogener Daten, die über die in den Logdateien erfassten Daten zu den einzelnen Webseitenbesuchern (vgl. Ziffer 11) hinausgeht, für die Funktionen unserer Webseite nicht erforderlich. Soweit darüber hinaus eine Angabe personenbezogener Daten vorgesehen ist (etwa bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular) und Sie diese nicht angeben, können wir Ihnen jedoch bei Nichtangabe keine gesonderten bzw. individuellen Informationen zur Verfügung stellen und keine weiteren Dienstleistungen erbringen.
10. Google Analytics
Zum Zwecke der statistischen Auswertung erheben wir Daten über Ihre Nutzung unserer Website, um auf dieser Basis unsere Website und ihre Funktionalitäten zu verbessern. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert, mit denen Sie als Nutzer identifiziert werden können.
Zu diesem Zweck verwenden wir auf unserer Website das Analysetool Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Dieses Tool unterstützt uns bei der Analyse des Verkehrs zu und auf unserer Website. Zu diesem Zweck erhebt Google verschiedene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, wie z.B. Ihre IP-Adresse, eine Ihnen zugewiesene User- oder Client-ID, Ihren ersten Besuch auf der Website, Ihren Klick auf einen Link zu einer neuen Domain, Ihr Scrollen, das Betrachten eines Videos, die Verweildauer, interne Suchen auf der Website, Land und Stadt [Breiten- und Längengrad], von wo aus Sie auf die Website zugreifen, Geräteinformationen [Marke, Modell], Bildschirmauflösung, Browser- und Betriebssysteminformationen. Diese Daten werden von Google ausgewertet, um Berichte zu erstellen, die unter anderem Aussagen über Ihre Verweildauer, ungefähre geografische Herkunft, Herkunft des Besucherverkehrs, Ausstiegsseiten und Nutzungsverläufe enthalten können.
Die von Google erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden regelmäßig an Rechenzentren in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie unsere Website innerhalb der EU nutzen, werden die von Google Analytics gesammelten Daten zunächst an ein Google-Rechenzentrum in der EU gesendet, wo die IP-Adresse in Bezug auf Längen- und Breitengrad und zugehörige Informationen ausgewertet und dann gelöscht wird, bevor der gesammelte Datensatz an andere Google-Rechenzentren - möglicherweise außerhalb der EU - zur weiteren Analyse übertragen wird. Diese Funktion gewährleistet die Anonymisierung der personenbezogenen Daten bevor Daten im Rahmen von Google Analytics gespeichert und verarbeitet werden, sodass eine eindeutige Bestimmbarkeit Ihrer Person durch Google ausgeschlossen ist.
In Google Analytics werden die Interaktionen mit Ihnen als Besucher unserer Website hauptsächlich mit Hilfe von Cookies aufgezeichnet. Diese Cookies dienen der Speicherung nicht personenbezogener Daten und werden in Browsern nicht domänenübergreifend zugänglich gemacht. Diese Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie in den Cookie-Einstellungen unserer Website Ihr Einverständnis geben. Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, versucht Google Analytics, die entstehenden Datenlücken durch KI-basierte Extrapolation auf der Grundlage von Modellen mit bekannten Nutzerdaten zu füllen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, die wir auch über die Cookie-Einstellungen unserer Website einholen. Wenn Sie also Ihre Einwilligung zur Aktivierung der Google Analytics-Cookies nicht erteilen, stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Allgemeinen nicht zu und es findet keine Verarbeitung in Google Analytics statt.
Speicherung
Die von Ihnen erhobenen Daten in Google Analytics werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.
Personenbezogene Daten, die an Rechenzentren in den USA übermittelt werden, werden von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043 und ihren Tochtergesellschaften als Unterauftragsverarbeiter von Google verarbeitet. Die Google LLC ist nach dem EU-U.S. Privacy Framework zertifiziert. Vor diesem Hintergrund wird von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen und die Übermittlung personenbezogener Daten durch Google ist auf Grundlage von Art. 45 Abs. 1 DS-GVO zulässig.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Data im Rahmen von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen:
- Widerruf über unsere Cookie-Einstellungen
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics in den Cookie-Einstellungen unserer Website deaktivieren und damit die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Analytics widerrufen. - Deaktivierung von Google Analytics durch Browser Add-on
Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein kleines Programm, ein so genanntes Browser-Add-on, installieren, das Sie unter der folgenden Adresse herunterladen können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Das Add-on verhindert, dass Ihre personenbezogenen Daten in Google Analytics ausgewertet werden können. Die Verwendung des Browser-Add-Ons zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert jedoch nicht, dass personenbezogene Data an unsere Website oder andere Webanalysedienste übermittelt werden.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in den Google Analytics Datenschutzhinweisen.
11. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Es werden automatisiert Daten und Informationen vom System der Webseitennutzer erfasst und in den Server-Log-Files gespeichert. Diese Speicherung umfasst
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Internetserviceprovider
- Referrer URL
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Dauer der Speicherung von IP-Adressen beträgt 4 Wochen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse zur Verarbeitung der IP-Adresse besteht in der Ermöglichung der Kommunikation zwischen dem Server und Ihrem Endgerät sowie der Sicherstellung der generellen Funktionsfähigkeit unserer Webseite, um Angriffe auf das System nachverfolgen zu können. Die Verarbeitung der weiteren Daten dient der Erstellung von Statistiken.
12. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Die DS-GVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir nachfolgend kurz erläutern.
- Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, können Sie weitere Auskunft verlangen, insbesondere zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, den Empfängern, der Speicherdauer oder, falls das nicht möglich ist, den Kriterien für die Festlegung der Dauer, sowie zu weiteren Informationen.Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Ihnen im Falle einer Anfrage per E-Mail in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden, sofern dadurch nicht Rechte oder Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Geben Sie dazu bitte genau an, welche Daten Sie benötigen.
- Berichtigung
Sie können unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. - Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere dann, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie verarbeitet wurden. Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht, sofern nicht eine Ausnahme vorliegt und Ihre Daten weiterhin gespeichert werden dürfen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Verpflichtung zur Speicherung aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen besteht. Die Verarbeitung wird in diesem Fall eingeschränkt und erfolgt dann nur noch für diesen Zweck. - Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere, wenn- Sie deren Richtigkeit bestreiten und die Daten überprüft werden,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen,
- die Daten nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Im Falle der Einschränkung der Vereinbarung dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur gespeichert werden und insbesondere nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung oder Ausübung sowie zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche verarbeitet werden.
- Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Sie haben zudem das Recht, dass diese Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Voraussetzung ist für dieses Recht ist jedoch, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrages beruht. - Widerspruch
Sie können gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Die Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, sofern nicht zwingende Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden. - Widerruf einer zur Datenverarbeitung erteilten Einwilligung
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt. - Geltendmachung Ihrer Rechte
Möchten Sie die zuvor beschriebenen Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche (Ziffer 2). - Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzbehörde.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an uns (siehe Ziffer 2) -- sicher können wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen.
13. Änderungen dieser Datenschutzinformationen
Von Zeit zu Zeit werden diese Datenschutzinformationen aktualisiert; Änderungen oder Ergänzungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig auf dieser vorbeizuschauen.
Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzinformationen gelesen haben.